E-Learnings & Webinare
E-Learnings und Webinare von SBIS ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, Wissen und Fähigkeiten auf bequeme und flexible Weise zu erweitern. Die digitalen Schulungsmethoden sind effizient und ressourcensparend. Bei Webinaren besteht zusätzlich die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
Welche Vorteile haben E-Learnings & Webinare?
- Lernen wo und wann man will
- Lernprozess und Tempo selber steuern
- Lerneinheiten beliebig wiederholen oder als Refresher nutzen
- Interaktive Grafiken bereichern den Lernerfolg
- Kosteneffizienter als Präsenzschulungen
- E-Learnings oder Webinare einzel buchen oder mit Präsenzunterricht kombinieren
- Unterrichtsunterlagen als Vorbereitung für hausinterne Schulungen verwenden
Für wen eignen sich die E-Learnings & Webinare von SBIS?
Webinare und E-Learnings zu Themen wie Erste Hilfe und Brandbekämpfung eignen sich für alle Mitarbeitenden mit Kundenkontakt.
Welche E-Learnings kann ich buchen?
E-Learning zu Erste Hilfe
Zielgruppe: Für alle Mitarbeitenden geeignet
Anzahl Teilnehmende: unbegrenzt
Zeitdauer: Kurz ca. 15 bis 30 Minuten / Kompakt ca. 40 bis 60 Minuten.
Lernziel: In Notfallsituationen mit den angetroffenen Parameter die richtigen Entscheidungen treffen.
Inhalt:
- Anwendung der BLS-Grundfertigkeiten bei Herz- und Kreislaufstillstand
- Grndlagen des BLS-AED Algorithmus
- Ausführung der korrekten Seitenlage
- Anlegen eines perfekten Druckverbandes
Methodik: Das Programm führt Sie online durch vorbereitete Kursmodule. Ein individuelles, zeit- und ortsunabhängiges Lerntempo sowie eine flexible Gestaltung der Lerninhalte wird ermöglicht.
Anerkennung: SRC-anerkannt bei praktischer Ausbildung
Kursleitung: SBIS Akademie für Sicherheit
E-Learning Brandbekämpfung
Zielgruppe: für alle Mitarbeitenden geeignet
Anzahl Teilnehmende: unbegrenzt
Zeitdauer: ca. 40 Minuten
Lernziel: Sie können die Möglichkeiten einer aktiven Brandbekämpfung erkennen und lernen die Grundsätze der Brandbekämpfung und Brandverhütung präventiv einzusetzen.
Inhalt:
- Kennenlernen der verschiedenen Brandbekämpfungsmittel
- Zielgerichtet und adäquat Brandbekämpfungsmittel einsetzen
- Theoretisches Fachwissen zu Brandbekämpfung und Brandverhütung
- Einsatz von Feuerlöscher und Brandschutzdecken
- Erfolgreiche Bekämpfung eines Papierkorbrandes
- Massnahmen bei einem Fritteusenbrand oder allgemeinen Ölbränden
Methodik: Das Programm führt Sie online durch vorbereitete Kursmodule. Ein individuelles, zeit- und ortsunabhängies Lerntempo sowie eine flexible Gestaltung der Lerninhalte wird ermöglicht.
Abschluss: Den Teilnehmenden wird nach Abschluss des E-Learning-Lehrgangs eine Bestätigung ausgestellt. Diese ist unbeschränkt gültig.
Kursleitung: SBIS Akademie für Sicherheit
E-Learning Verhalten im Notfall
Zielgruppe: für alle Mitarbeitenden geeignet
Anzahl Teilnehmende: unbegrenzt
Zeitdauer: ca. 45 Minuten
Lernziele
- Handlungsmöglichkeiten in einer Notfallsituation erkennen
- Wichtigkeit der mentalen Vorbereitung verstehen
- Zielorientiertes Verhalten in einer Notfallsituation lernen
- Grundabläufe bei einem Notfall kennen
Inhalt
- Richtiges Vorgehen bei einem Notfall
- Sicherheit und Eigenschutz der Mitarbeiter erhöhen
- Firmeninterne Verhaltensrichtlinien und Notfallorganisation vermitteln
- Reputationsschaden im Ereignisfall verkleinern
- Grundprinzip bei einem Notfall (Ampel-Prinzip), Reaktion auf Feuer und Gewalt
- Notfallverhalten gemäss Sicherheitsanweisung bei Feuer, Erster Hilfe, Evakuation und Gewalt
Methodik: Das Programm führt Sie online durch vorbereitete Kursmodule. Ein individuelles, zeit- und ortsunabhängies Lerntempo sowie eine flexible Gestaltung der Lerninhalte wird ermöglicht.
Kursleitung: SBIS Akademie für Sicherheit
Die Kosten der einzelnen E-Learnings variieren ja nach Anzahl der Teilnehmenden. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte.
Welche Webinare kann ich buchen?
Webinar Erste Hilfe
Zielgruppe: für alle Mitarbeitenden geeignet
Anzahl Teilnehmende: Empfehlung 5 bis 8 Einzelteilnehmende oder zwei Gruppen à 6 bis 7 Teilnehmende an zwei Standorten pro Kurs
Durchführung: Microsoft Teams
Lernziele: Korrektes Verhalten bei einem medizinischen Notfall
Inhalt: Der Inhalt des Unterrichtstoffes richtet sich nach den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC).
- Grundfertigkeiten der Wiederbelebung mit Schwerpunkt Thorax-Kompressionen bei Erwachsenen
- Korrekte Alarmierung
- Einhaltung der eigenen Sicherheit bei der Hilfeleistung
- Korrekte Anwendung der Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inkl. Einsatz des AED
- Erläuterung der speziellen Kommunikation in Notfallsituationen
Methodik: Der Unterricht umfasst praktische Beispiele und Präsentationen. Diese garantieren einen optimalen Lerntransfer in die Praxis. Die Teilnehmenden werden in allen Phasen aktiv miteinbezogen und arbeiten aktiv an allen Themen mit. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden wird gefördert.
Material: Die notwendigen Hilfsmittel (Mini-Anne für das Training der Beatmungstechnik, Verbandsmaterial etc.) werden rechtzeitig vor Kursbeginn an die von Ihnen gewünschte Adresse zugestellt.
Anerkennung: SRC-anerkannt bei praktischer Ausbildung
Abschluss: Unbeschränkt gültige Kurs-Bestätigung
Kursleitung: SBIS Akademie für Sicherheit
Webinar Brandbekämpfung
Zielgruppe: für alle Mitarbeitenden geeignet
Anzahl Teilnehmende: Empfehlung 5 bis 8 Einzelteilnehmende oder zwei Gruppen à 6 bis 7 Teilnehmende an zwei Standorten pro Kurs
Zeitdauer: 60 bis 90 Minuten
Durchführung: Microsoft Teams
Lernziele: Das Webinar schult das theoretische und praktische Verhalten bei einem Brand-Notfall. Die Simulation von unterschiedlichen Situationen hat zum Ziel, die Teilnehmenden anhand einer optimalen Vertiefung mit den Grundfertigkeiten vertraut zu machen.
Inhalte:
- Grundlagen der Brandbekämpfung
- Handhabung von Feuerlöschgeräten und Löschdecken
- Grundregeln der Brandbekämpfung und Brandverhinderung
Methodik: Die Schulung wird auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden angepasst. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie eine Löschdecke zugestellt, mit welcher Sie den praktischen Umgang üben.
Abschluss: Den Teilnehmenden wird nach Abschluss des Kurses eine Bestätigung ausgestellt.
Kursleitung: SBIS Akademie für Sicherheit
Die Kosten der einzelnen Webinare variieren ja nach Anzahl der Teilnehmenden. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte.